Online-Dating eröffnet viele Chancen, bringt aber auch Risiken mit sich. Immer wieder berichten Nutzer von unseriösen Anbietern, versteckten Kosten oder Fake-Profilen. Wer unvorbereitet ist, tappt schnell in eine Falle. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Maschen besonders verbreitet sind, wie Sie diese erkennen – und bei welchen Plattformen Sie sich sicher fühlen können.
Ein Klassiker: Betreiber setzen auf erfundene Profile, die mit professionellen Fotos und generischen Texten ausgestattet sind. Diese dienen dazu, Nutzer zu Chats oder Flirts zu animieren – meist gegen Bezahlung. Am Ende existiert die Person hinter dem Profil gar nicht.
Viele Portale locken mit einem günstigen Einstiegspreis. Doch die Verträge verlängern sich automatisch, oft zu deutlich höheren Tarifen. Wer nicht rechtzeitig kündigt, steckt schnell in einer Kostenfalle.
„Kostenlose Anmeldung“ klingt verlockend – aber ohne Premium-Mitgliedschaft ist weder das Versenden von Nachrichten noch das Lesen von Profiltexten möglich. So werden Nutzer zu einem teuren Upgrade gedrängt.
Gerade bei Casual- und Nischenportalen ist das Bezahlen per Coins oder Credits üblich. Intransparent ist, dass manche Plattformen absichtlich mehr Interaktionen erfordern, um die Kosten in die Höhe zu treiben.
Nicht alle Datingseiten arbeiten unseriös. Diese Kriterien sprechen für Seriosität:
Transparente Kostenangaben schon vor der Registrierung
AGB & Kündigungsbedingungen sind klar einsehbar
Echtheitsprüfung bei neuen Profilen
Guter Ruf: positive Erfahrungen in unabhängigen Reviews
👉 Ein Beispiel für einen transparenten Anbieter ist der Casual Dating Club, der unverbindliche Kontakte ohne versteckte Gebühren ermöglicht.
Stellen Sie sich vor: Anna registriert sich kostenlos bei einem Portal. Nach kurzer Zeit erhält sie Nachrichten von mehreren attraktiven Männern – doch zum Antworten braucht sie eine Premium-Mitgliedschaft. Sie bucht ein günstiges Einführungsangebot für 14 Tage. Nach Ablauf verlängert sich das Abo automatisch für 6 Monate zu einem deutlich höheren Preis. Erst bei genauerem Lesen der AGB erkennt Anna die Kostenfalle.
👉 Solche Fälle sind keine Seltenheit – wer vor Vertragsabschluss genau hinschaut, spart sich Ärger.
Besonders bei spezialisierten Portalen sollten Sie wachsam sein:
Im Sugar-Dating-Bereich versuchen schwarze Schafe, Wünsche von Nutzern auszunutzen. Seriöse Plattformen wie mysugardaddy.com setzen dagegen auf geprüfte Profile und klare Regeln.
Auch Fetisch-Communities oder spezielle Interessenportale können anfällig für Fake-Accounts sein. Erfahrungsberichte und unabhängige Tests sind hier besonders wertvoll.
Unklare Preisstruktur – Wenn Sie erst nach der Anmeldung die echten Kosten sehen, ist Vorsicht geboten.
Viele Nachrichten sofort nach Registrierung – meist ein Indiz für Fake-Profile.
Zwang zum Premium-Abo – wenn selbst grundlegende Funktionen kostenpflichtig sind.
Intransparente Kündigung – versteckte Hinweise in den AGB oder komplizierte Prozesse.
Keine erreichbare Kundenbetreuung – ein echtes Warnsignal.
Testberichte lesen: Bevor Sie sich anmelden, werfen Sie einen Blick auf unabhängige Reviews.
Klein anfangen: Erst eine kurze Mitgliedschaft buchen, dann verlängern, wenn Sie zufrieden sind.
Sichere Zahlungsmethoden wählen: Seriöse Anbieter bieten z. B. SEPA oder PayPal an.
Gesunden Menschenverstand nutzen: Verspricht jemand „garantierte Liebe in 7 Tagen“, ist Skepsis angebracht.
Mehr Hinweise finden Sie in unserem Artikel Vertrauen & Sicherheit: Leitfaden zu Datingportalen.
Wie erkenne ich ein Fake-Profil?
Achten Sie auf unvollständige Angaben, sehr allgemeine Profiltexte und Fotos, die wie aus einem Katalog wirken. Misstrauen ist angebracht, wenn die Person sehr schnell nach Geld fragt.
Was kann ich tun, wenn ich bereits abgezockt wurde?
Dokumentieren Sie alles (Screenshots, Zahlungsbelege) und wenden Sie sich an den Support. Bei klarer Täuschung können Sie sich auch an die Verbraucherzentrale oder einen Anwalt wenden.
Sind alle Casual- oder Nischenportale unseriös?
Nein, es gibt viele seriöse Anbieter. Wichtig ist, Erfahrungsberichte zu lesen und auf geprüfte Plattformen wie Casual Dating Club oder mysugardaddy.com zu setzen.
Abzocke im Online-Dating ist leider Realität. Doch mit dem richtigen Wissen lassen sich böse Überraschungen vermeiden. Wer die typischen Maschen kennt, auf transparente Anbieter setzt und unabhängige Reviews liest, bewegt sich deutlich sicherer. Bleiben Sie aufmerksam – und nutzen Sie die Möglichkeiten, die Online-Dating wirklich bieten kann.
Flirten ist eine der ältesten Formen menschlicher Kommunikation – und doch fällt es ...
Einleitung Online-Dating ist in ganz Europa verbreitet – doch die Erwartungen und Dating-Ment ...
Einleitung Online Dating ist längst kein Trend mehr, sondern fester Bestandteil unseres Alltag ...
Endlich den richtigen Partner gefunden – wie geht es jetzt weiter? Die Suche nach dem richtig ...